Neu hier

Hier können sich neue Mitglieder vorstellen. Bitte keine Fragen zum Krankheitsverlauf, dafür sind die anderen Foren da.
Gerhard58
Ist neu hier
Beiträge: 3
Registriert: Mo Sep 30, 2019 10:10 am
Kontaktdaten:

Neu hier

Beitrag von Gerhard58 »

Hallo
Ich habe COPD Gold 3-4
Gesundheitlich geht es mir relativ gut. Dies führe ich auf regelmäßige Kontrolle durch meinen Facharzt und auf meine sportliche Tätigkeit zurück. Ich fahre Pedelec. Etwa 500 km im Monat. Damit wird vermutlich bald Schluss sein den Herbst und Winter kommen. Im letzten Herbst habe ich versucht meine km in einem Sportstudio abzustrampeln.
das klappte leider nicht, da alle in meinem Wohnbereich erreichbaren Studios mit Klimaanlage arbeiten und dies Gift für mich sind.
Meine Frage geht nun dahin ob es die Möglichkeit ein Ergometer über die Krankenkasse zu bekommen.
kaufen kann ich mir keines. Mit 550 Euro EU Rente ist so ein Teil nicht leistbar.

Benutzeravatar
hannomach
Eisenlunge
Beiträge: 125
Registriert: Di Dez 06, 2016 2:29 am
Wohnort: Berlin

Re: Neu hier

Beitrag von hannomach »

Hallo Gerhard
und herzlich willkommen in dieser Gruppe. Leider ist hier wenig los und ich hoffe, dass Du ein Weilchen bleibst.
Zu Deiner Frage einige Stichpunkte, was mir so einfällt. Ich bin ja weder Arzt noch Anwalt, aber ich sehe die Sache so:
Du solltest einen Antrag auf ein Ergometer (bzw. Zuzahlung) stellen welches Dir der Arzt hoffentlich verordnet. Dieser Antrag wird wahrscheinlich von der Kasse abgelehnt, zumal das Ergometer nicht im Hilfsmittelverzeichnis steht. Siehe: https://hilfsmittel.gkv-spitzenverband. ... ut.action#
Nun kannst Du widersprechen, mit Deinem Arzt ... (Vielleicht kann Klaus hier was sagen.)
Die (medizinische) Begründung für ein Ergometer fällt mir leicht:
COPD->Bewegung lebenswichtig + kann im Winter das Haus nicht verlassen (kalte Luft zieht Bronchien zusammen) + hohe Infektionsgefahr in Fitnesstudios(Grippezeit) + (Pedelec) und Ergometer trainieren die grössten Muskeln des Menschen!!! + viele Reha-Einrichtungen haben einen Raum mit Ergometern (weil trainingseffektiv).
Also eigentlich sollte die Krankenkasse Dir gern ein Ergometer bewilligen, weil Du dank Deiner Aktivität eine Verschlimmerung Deiner Krankheit verhinderst und so auch die Kosten längerfristig dämpfst. Leider ist Logik nicht immer der Weg zum Erfolg...
Mir stösst nur noch auf, dass es doch die Grundsicherung gibt, oder kommt das bei Dir nicht in Betracht?
Beste Grüsse und eine farbige Disskusion wünscht
Guido

MKopter
Community Mensch
Beiträge: 48
Registriert: Mi Sep 11, 2019 11:17 am

Re: Neu hier

Beitrag von MKopter »

hi gerhard,
ich sende dir mal ein urteil won der kk zur kostenübernahme verpflichtet wurde.
https://www.haufe.de/sozialwesen/sgb-of ... 72309.html

lg laus
Beantrage das Unmögliche, um das Mögliche zu bekommen! ;)

Benutzeravatar
Ela
Eisenlunge
Beiträge: 130
Registriert: Fr Aug 16, 2019 5:47 pm
Wohnort: Delmenhorst

Re: Neu hier

Beitrag von Ela »

Hallo Gerhard,
Erst mal herzlich willkommen hier.
Hoffe mal noch mehr von dir zu lesen, damit der Totentanz hier mal aufhört.
Liebe Grüße Ela

Benutzeravatar
hannomach
Eisenlunge
Beiträge: 125
Registriert: Di Dez 06, 2016 2:29 am
Wohnort: Berlin

Re: Neu hier

Beitrag von hannomach »

ich glaub nicht, dass er unsere Antworten noch lesen wird. - naja ...

Benutzeravatar
Ela
Eisenlunge
Beiträge: 130
Registriert: Fr Aug 16, 2019 5:47 pm
Wohnort: Delmenhorst

Re: Neu hier

Beitrag von Ela »

Warum das?
Du meinst das er....?
Wie kommst du darauf?

Benutzeravatar
hannomach
Eisenlunge
Beiträge: 125
Registriert: Di Dez 06, 2016 2:29 am
Wohnort: Berlin

Re: Neu hier

Beitrag von hannomach »

Klick mal auf den Namen. In seinem Profil steht dann zu lesen:
Registriert:
Mo Sep 30, 2019 10:10 am
Letzte Anmeldung:
Mo Sep 30, 2019 11:49 am
Ja, ich meine dass er eine andere Gruppe gefunden hat. Hat wohl keine zwei Stunden auf eine Antwort gewartet und entschwand. Vermutlich eine Eintagsfliege.
Ich find bloss, dass in den anderen Gruppen à la social media immer so viel über das Wetter und das Essen geredet wird. Aber vielleicht brauchen andere diese Schnelllebigkeit. Naja, vielleicht ist er auch bloss im Urlaub und liest unsere Antworten doch noch...
Ich grüss Euch (inklusive Gerhard),
Guido
P.S.: hab da noch 'ne Frage ..., kommt später...

Benutzeravatar
Ela
Eisenlunge
Beiträge: 130
Registriert: Fr Aug 16, 2019 5:47 pm
Wohnort: Delmenhorst

Re: Neu hier

Beitrag von Ela »

Hallo,
Hast du recht, sieht in der Tat nach Eintagsfliege aus, wie bei so vielen.
Schade eigentlich.
Liebe Grüße, Ela

Benutzeravatar
Ela
Eisenlunge
Beiträge: 130
Registriert: Fr Aug 16, 2019 5:47 pm
Wohnort: Delmenhorst

Re: Neu hier

Beitrag von Ela »

Hallo,
Sagtest du nicht was von einer Frage Guido? :D

Gerhard58
Ist neu hier
Beiträge: 3
Registriert: Mo Sep 30, 2019 10:10 am
Kontaktdaten:

Re: Neu hier

Beitrag von Gerhard58 »

Hallo zusammen.
Nein ich bin keine Eintagsfliege, sondern nur sehr selten im Internet. Ich hab um ehrlich zu sein auf einen Hinweis per Mail auf Antworten zu meinem Beitrag gewartet. Kann sein ich hab vergessen den Hacken dazu zu setzen.

So zum Thema.
Mir und meinem Lungenfacharzt ist nicht bekannt das von der Kasse ein Ergometer genehmigt wurde. Ein Telefonat mit der AOK erbrachte nur den Hinweis das es in der Pysio und in den Fitnessstudios derartige Geräte zur Verfügung stehen. Ende der Durchsage.
Euch noch ein schönes Restwochenende.
Gruß Gerhard

Benutzeravatar
Ela
Eisenlunge
Beiträge: 130
Registriert: Fr Aug 16, 2019 5:47 pm
Wohnort: Delmenhorst

Re: Neu hier

Beitrag von Ela »

Hallo Gerhard,
Schön, dass du noch da bist.
Aber warum Antworten per Mail, das sind doch Fragen die sicherlich für viele von uns interessant sind
Liebe Grüße Ela

Benutzeravatar
Antonia1971
Eisenlunge
Beiträge: 136
Registriert: Fr Jun 14, 2019 10:48 am

Re: Neu hier

Beitrag von Antonia1971 »

Hallo Gerhard,
wenn das über die Krankenkasse nicht klappt, vielleicht kannst du einen Ergometer gebraucht günstig erwerben? Ich habe schon gesehen, dass so etwas manchmal sogar verschenkt wird, weil die Leute relativ schnell ihre Motivation verloren haben und das Ding dann nur rumsteht. Ist dann vermutlich eher ein etwas älteres Modell. Oder vielleicht kann man so etwas bei Haushaltsauflösungen günstig ergattern?

Grüße
Antonia

Benutzeravatar
hannomach
Eisenlunge
Beiträge: 125
Registriert: Di Dez 06, 2016 2:29 am
Wohnort: Berlin

Re: Neu hier

Beitrag von hannomach »

Hallo Gerhard,
schön, dass Du das Häkchen gefunden hast. Sorry, es gab hier schon so viele die so schnell verschwunden sind so dass ich wohl überreagiert habe in Sachen Eintagsfliege.

Zum Thema.
Ein Anruf bei der Kasse ist ja wenig erfolgversprechend. Heutzutage gibt es in ordentlichen Unternehmen die Möglichkeit an Weiterbildungsmassnahmen zum Thema "Nein sagen am Telefon" teilzunehmen. Ein "Tut uns leid" am Telefon bekommt man schnell.

Also nochmal der richtige Weg:
1.) Du beantragst (schriftlich) ein Ergometer, welches Dir Dein Arzt verschreibt.
2.) Die Kasse lehnt ab und Du widersprichst dieser Ablehnung.
3.) Eine höhere Stelle an der KK lehnt nochmals ab und Du widersprichst nochmals ggfs. mit Hilfe des Arztes.
4.) Die Schlichtungsstelle der KK lehnt ab und Du ziehst vor Gericht.
5.) Einer gewinnt und einer verliert und es geht in die Revision.
6.) Es wird an höherer Gerichts-Stelle ein Endergebnis verhandelt. Das was dabei rauskommt nennt man wohl Präzedenzfall.

Das Schlechte dabei ist, dass dieser Rechtsweg aufreibend für Dich ist.
Das Gute daran ist, dass es am Ende ein Gerichtsurteil gibt. Alle anderen können also nach Dir ein Ergometer beantragen und darauf verweisen: "...nach einem Urteil des Tralalagerichts vom soundsovielten...". Das beeindruckt die Kassen - im Gegensatz zu einem Anruf. :)
Also ich würde die Mühe scheuen, Klaus hat schon mal was durchgezogen. Antonia hat einen Umweg gefunden. Entscheiden musst Du.

Beste Grüsse,
Guido

p.s.: Für Kassenpatienten: Geräte die "leicht" genehmigt werden: Pulsoxymeter, Spirometer, Sauerstoffgeräte, Inhalatoren

Benutzeravatar
Antonia1971
Eisenlunge
Beiträge: 136
Registriert: Fr Jun 14, 2019 10:48 am

Re: Neu hier

Beitrag von Antonia1971 »

Der Rechtsweg ist auch extrem zeitaufwändig. In dieser Zeit kann Gerhard nicht radeln und verliert möglicherweise einen Teil seiner Fitness, die er sich aufgebaut hat. Dadurch droht dann wiederum eine Verschlechterung seines Gesundheitszustandes.

Leider werden Eigeninitiative und präventive Maßnahmen immer noch zu wenig in unserem Gesundheitssystem unterstützt.

Gruß
Antonia

Gerhard58
Ist neu hier
Beiträge: 3
Registriert: Mo Sep 30, 2019 10:10 am
Kontaktdaten:

Re: Neu hier

Beitrag von Gerhard58 »

Hallo Freunde
Das Thema Ergometer hat sich erledigt.
Über eine MS Stiftung die ich durch sportliche Betätigung bei Benefizveranstaltungen unterstütze kommen ich nun selbst als Autoimmunerkrankter in den Genuss von dieser Stiftung unterstützt zu werden. Die gucken halt mal einfach etwas über Ihren Tellerrand hinaus.

Es hat sich ohne viel Bürokratie alles zum Guten gewendet.
Wie Antonia richtig bemerkt ist mir der Weg durch die Bürokratie zu anstrengend. Da fahre ich lieber Rad.

Dabei wäre es so einfach. Eine einfache Gegenrechnung beweist das so ein Ergometer unterm Strich billiger kommt als Medikamente. Aber auf das Ergometer könnte sich ja auch meine Frau oder die Kinder setzten. Und das geht gar nicht.

Ich bleibe weiter am Ball, was das Forum betrifft. Aber bitte nicht von mir erwarten das ich täglich vor dem Rechner sitze.

Euch noch ein schönes Wochenende
Gruß Gerhard

Antworten