Eure Erfahrungen mit dem AeroChamber?
Verfasst: Sa Aug 09, 2025 12:23 pm
Angespornt von @Giraffe's Erwähnung in diesem Thema mache ich hier ein neues Thema zur alleinigen Diskussion über die AeroChamber von Hexal auf, damit es dort nicht Off-Topic wird.
Die Aerochamber von Hexal wird ja von einigen hier im Forum benutzt und auch sonst scheint es relativ weit verbreitet zu sein unter Patienten, was ich so bisher gelesen habe. Einige scheinen die Aerochamber mit Maske sogar für ihre Haustiere (Katzen, Hunde) zu benutzen, um denen die Inhalation von Medikamenten zu erleichtern. Irgendwer hat sogar geschrieben, die Aerochamber mit Maske für Erwachsene sei sogar für Pferde geeignet ist. Das hört sich wild an. Das Ding interessiert mich immer mehr.
Wie man die Applikationshilfe benutzt ist mir mittlerweile klar, hinten wird der Inhalator aufgesteckt und vorne atmet man entweder durch das Mundstück oder eine Gesichtsmaske ein.
Aber wo ist der eigentliche Vorteil mit Aerochamber?
Warum ist das besser, als ohne die Aerochamber zu inahlieren, was macht das inhalieren damit wirkungsvoller als mit dem "puren" Inhalator? Ich verstehe die Wirkungsweise nicht ganz. Inhaliere ich nicht in beiden Fällen die gleiche Menge Aerosol?
Ebenso scheint es zwei Modelle zu geben, die AeroChamber Plus Flow-Vu und Aero2go Chamber. Was sind denn da die Unterschiede zwischen den beiden in der Wirkweise oder gibt es da keine?
Und gibt es auch Nachteile?
Giraffe hat in ihrem Beitrag geschrieben, man könne von Trimbow in Kombination mit der Aerochamber eine Pilzinfektion bekommen, weshalb es wichtig sei den Mund danach mit Wasser auszuspülen.
Das ist für mich jetzt kein Hinderungsgrund, das mache ich nach dem Inhalieren sowieso wegen des unangenehmen Geschmacks. Welche Medikamente nutzt ihr denn mit der Aerochamber und was könnt ihr dazu berichten? Stimmt es, dass die Wirkung des Medikaments bzw. die Aufnahme davon in meinen Körper verbessert wird oder man wie jemand anderes schrieb evtl. sogar die Dosierung reduzieren könne dank besserer Aufnahme?
Die Aerochamber von Hexal wird ja von einigen hier im Forum benutzt und auch sonst scheint es relativ weit verbreitet zu sein unter Patienten, was ich so bisher gelesen habe. Einige scheinen die Aerochamber mit Maske sogar für ihre Haustiere (Katzen, Hunde) zu benutzen, um denen die Inhalation von Medikamenten zu erleichtern. Irgendwer hat sogar geschrieben, die Aerochamber mit Maske für Erwachsene sei sogar für Pferde geeignet ist. Das hört sich wild an. Das Ding interessiert mich immer mehr.
Wie man die Applikationshilfe benutzt ist mir mittlerweile klar, hinten wird der Inhalator aufgesteckt und vorne atmet man entweder durch das Mundstück oder eine Gesichtsmaske ein.
Aber wo ist der eigentliche Vorteil mit Aerochamber?
Warum ist das besser, als ohne die Aerochamber zu inahlieren, was macht das inhalieren damit wirkungsvoller als mit dem "puren" Inhalator? Ich verstehe die Wirkungsweise nicht ganz. Inhaliere ich nicht in beiden Fällen die gleiche Menge Aerosol?
Ebenso scheint es zwei Modelle zu geben, die AeroChamber Plus Flow-Vu und Aero2go Chamber. Was sind denn da die Unterschiede zwischen den beiden in der Wirkweise oder gibt es da keine?
Und gibt es auch Nachteile?
Giraffe hat in ihrem Beitrag geschrieben, man könne von Trimbow in Kombination mit der Aerochamber eine Pilzinfektion bekommen, weshalb es wichtig sei den Mund danach mit Wasser auszuspülen.
Das ist für mich jetzt kein Hinderungsgrund, das mache ich nach dem Inhalieren sowieso wegen des unangenehmen Geschmacks. Welche Medikamente nutzt ihr denn mit der Aerochamber und was könnt ihr dazu berichten? Stimmt es, dass die Wirkung des Medikaments bzw. die Aufnahme davon in meinen Körper verbessert wird oder man wie jemand anderes schrieb evtl. sogar die Dosierung reduzieren könne dank besserer Aufnahme?